Geomesstechnik in Berlin
Wir sichern Berlin
Mehr Sicherheit auf losem Grund
Bauen in Berlin – ein Abenteuer. Die Stadt steht auf losem Eiszeitkies. Das hochquellende Grundwasser macht die Sache nicht einfacher. Egal ob Neubaustellen oder Bestandsgebäude, Hauptbahnhof oder Kulturdenkmäler, das Sony Center oder ganze Quartierslösungen: Seit vielen Jahren sorgen Monitoring- und Sensortechnologien der GGB für stabile Verhältnisse. Übersicht unserer Projekte in Berlin:
Schlauchwaagen prüfen, ob Bodenplatten von Regierungsgebäuden im Lot stehen. Inklinometer beobachten Neigungsänderungen. Und faseroptische Messysteme überwachen die Pfahlgründungen unter Hochhäusern.
Auswahl einiger Großprojekte
Regierungsgebäude
In der Hauptstadt tummeln sich Regierungsgebäude. Wie etwa der Neubau des Bundestags, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, und das Bundesratsgebäude. Die GGB überwacht Verformungen, Traggerüste und Bodenplatten mit Schlauchwaagen, Messsystemen und der Auswertungs-Software GKSPro.
Quartier GoWest
Ganz in der Tradition der Berliner Gewerbehöfe bietet das Quartier GoWest weitläufigen Platz zum Leben und allem drum herum. Eine riesige Nutzfläche, die zum Teil von Steifen getragen wird – Steifen, die wiederum von Messanlagen der GGB überwacht werden.
Hochhäuser
Ob Upbeat Tower, Edge East Side Tower, Upper West Tower oder die Upside-Türme: Wer ein Hochhaus in Berlin bauen will, trägt dessen Lasten am besten über eine kombinierte Pfahl-Plattengründung ab. Mit Glasfaser-Instrumentierungen sichert die GGB zahlreiche Hochhäuser.
Velodrom
Konzerte mit bis zu 12.000 Personen und beliebte Radsport-Location: Der Berliner Velodrom im Prenzlauer Berg ist kontinuierlichem Verschleiß ausgesetzt. Die GGB führt jährliche Ankermessungen durch, damit eventuelle Schäden so rasch wie möglich entdeckt und beseitigt werden.
Mehr Informationen über unsere Projekte in Berlin finden Sie im PDF: